Sie erreichen Europaweit gebührenfrei, Rettung, Feuerwehr oder Polizei.
Bei Vergiftungsverdacht (Auslöser: Medikamente, chemische Stoffe, Haushaltsprodukte, Sucht- und Genussmittel, Pflanzen, Tiere oder unbekannte Stoffe) beraten toxikologisch spezialisierte Ärztinnen und Ärzte, welche Maßnahmen notwendig sind.
Sie erhalten von medizinisch ausgebildeten Personal konkrete Tipps, ob sie eine Ambulanz oder eine Arztpraxis aufsuchen sollen oder ob und wie sie sich selbst helfen könnten. Dabei werden auch ihr Wohnort und Öffnungszeiten von Praxen berücksichtigt.
Der Ärztefunkdienst ist in den Nachtstunden von 19.00 bis 7.00 Uhr, an Wochenenden von Freitag 19.00 bis Montag 7.00 Uhr sowie an Feiertagen ganztägig besetzt.
Die Telefonseelsorge ist unter der kostenlosen Telefonnummer 142 rund um die Uhr als vertraulicher Notrufdienst jeden Tag des Jahres erreichbar.
Wenn Sie in der Nacht, an Wochenenden oder zu den Feiertagen eine dienstbereite Apotheke suchen, dann erhalten Sie Auskunft beim Apotheken-Ruf.